Canon HF11 - Testbericht

Die Canon HF11, ein Camcorder mit Speicherkarte

SD Karte, SDHC oder Memory Stick sind nur drei bekannte Speicherkarten. Die Gehäuse der Speicherkartencamcorder kann aufgrund der kleinen Karten sehr kompakt sein. Im Falle der HF11 sind es 73 x 64 x 129 mm. Mittlerweile sind die Speicherkarten mit 32GB groß genug und liegen mit unter 100 Euro preislich im Rahmen. Die Speicherkarte an sich ist ein robustes Medium, dass sehr kompakt ist und immer wieder beschrieben werden kann. Der Camcorder zeichnet bei optimaler Qualität 4,1 Std. Bildmaterial auf, nutzen sie immer nur diese optimale Bildqualität. Doch nicht nur kompakt werden die Camcorder durch die Speicherkarte, sondern auch leise, was bei Tonaufnahmen wichtig ist. Ein Nachteil von Speicherkarten (im Vergleich zu beispielsweise Kassetten) ist die Archivierung, denn aufgrund des Preises für die Karte, lohnt es sich nicht, die Inhalte auf der Karte zu belassen und diese nur 1x zu beschreiben. Daher wird das Material am Computer umkopiert. Hier kann eine externe Festplatte helfen, die mehrere Std. Rohmaterial speichert. Kostenpunkt: Oft weniger als 100 Euro. Am besten gleich zusammen mit der HF11 kaufen.
Canon HF11 Testbericht

Canon HF11 Bildauflösung: Full-HD

Full-HD ist die maximale Auflösung der HF11. Das entspricht 1920 x 1080 Pixel. Das gedrehte Video wird umgehend mit dem AVCHD Codec komprimiert. dieser nutzt das H.264/MPEG-4 AVC Verfahren. Der Codec ist im Vergleich stark verbreitet und wird z.B: auch für iPod Filme und vom Quicktime-Player genutzt. Wenig Speicher, gutes Bild. Das sind die Vorteile des AVCHD Codecs. Ein weiterer Punkt im Testbericht. Man benötigt einen leistungsfähigen Rechner, um das Material in Echtzeit bearbeiten zu können, ansonsten muss es in ein anderes Format gewandelt werden.

HF11: Ausstattung

Die HF11 arbeitet mit der CMOS-Sensortechnik. 1 Sensoren arbeiten in dem Canon-Camcorder. Man kann sagen, dass drei Sensoren in der Regel die Farben besser wiedergeben als ein Sensor. Die Canon HF11 verfügt über einen 12-fach Zoom. Im aktuellen Test liegt der Camcorder damit im Mittelfeld. Bei der HF11 kann ein 200-facher Digitalzoom genutzt werden. Allerdings ist dieser in der Praxis bedeutungslos, denn das Bild wird lediglich technisch vergrössert. Die Brennweite der Kamera ist 42,9-514,8 (entsprechend Kleinbildkamera). Der Weitwinkelfaktor ist unpraktisch. Der Monitor der HF11 ist 2,7 Zoll groß und verfügt über 211000 Pixel. Besonderheit: Die Canon HF11 verfügt über einen zusätzlichen internen Speicher von 32 GB, der eine maximale Aufzeichnung von ca. 12 Stunden bei geringster Bildauflösung ermöglicht.

Fotofunktion vorhanden

Mit der HF11 lassen sich auch Fotos knipsen. Die maximale Auflösung von Fotos beträgt 2048 x 1536 Pixel. Gespeichert werden die Bilder auf der Speicherkarte.


Detailinformationen: Canon HF11

Modell   HF11
Speichersystem   Speicherkarte
Max. Auflösung   Full-HD
Max. Pixelauflösung   1920
Bildauflösung x   1080
progressive oder interlaced   interlaced
Aufzeichnungsformat   25p
Codec   AVCHD
Sensortyp   CMOS
Anzahl Sensoren   1
Optischer Zoom   12
Digitalzoom   200
min. Brennweite entspr. KB   42,9
max. Brennweite entspr. KB   514,8
Displaygröße in Zoll   2,7
Display-Auflösung   211000
Fotofunktion Auflösung X   2048
Fotofunktion Auflösung Y   1536
Fotospeicherort   Speicherkarte
Abmessungen   73 x 64 x 129 mm
max. Aufzeichnungsdauer je Medium (Std.)   12,5
max. Aufzeichnungsdauer bei max. Bildqualität   4,1
interner Speicher (GB)   32
Besonderheiten   Die Canon HF11 verfügt über einen zusätzlichen internen Speicher von 32 GB, der eine maximale Aufzeichnung von ca. 12 Stunden bei geringster Bildauflösung ermöglicht.
Speichererweiterung   
Kompressionsverfahren   H.264/MPEG-4 AVC

Veröffentlichungsdatum: 13.06.2009

Weitere Testberichte von Canon

Benutzerdefinierte Suche
impressum