Canon HG21 - TestberichtCamcordersystem: FestplatteDer HG21 zeichnet die Videos statt auf einer Kassette oder einer SD Speicherkarte auf einer Festplatte auf. Speicherkarte GB internen Festplattenspeicher bietet die HG21 für die Videoaufzeichnung. Bei höchster Qualitätsstufe schafft der Camcorder 11, Std. auf die Speicherkarte GB internen Speicher. Zum Vergleich: Eine SD Speicherkarte fasst maximal 32 GB. Großer Vorteil des Systems: Die Videodaten werden mit hoher Geschwindigkeit auf die Computerfestplatte kopiert. Im Test funktionierte das einwandfrei -dafür ein sternchen im Testbericht. Besonders für lange Drehs an einem Stück ist es praktisch, nicht das Speichermedium wechseln zu müssen. Das kann ein Konzert sein, ein Vortrag oder ein Theaterstück. Testen Sie die Festplatte vor dem Dreh. Die Geräusche der Festplatte sind bei der HG21, wie auch bei anderen Festplatten vergleichsweise gering. Problematisch wird es bei der HG21 bei der Archivierung, denn die Videos können nicht auf der internen Festplatte -ansonsten ist diese ziemlich schnell voll. Dafür gibt es einen Minuspunkt im Testbericht. Die Videos müssen also auf eine andere Festplatte kopiert werden. Hier bieten sich externe Festplatten an, die locker 1TB (=1000GB) und mehr speichern können.![]() FULL-HD-BildDie maximale Auflösung der HG21 ist 1920 x 1080 Bildpunkte, was FULL-HD entspricht. Das gedrehte Video wird umgehend mit dem MPEG-4 Codec komprimiert. dieser nutzt das AVCHD Verfahren.Ausstattung der Videokamera Canon HG21Das Herzstück: Der Camcorder basiert auf der CMOS-Sensor-Technik. 1 Sensoren arbeiten in dem Canon-Camcorder. Man kann sagen, dass drei Sensoren in der Regel die Farben besser wiedergeben als ein Sensor. Die Canon HG21 verfügt über einen 12-fach Zoom. Im Test mit anderen Camcordern dieses Modell im Mittelfeld. Mit einem -fachen Digitalzoom geht die HG21 ins Rennen. Allerdings sollte man sich nicht blenden lassen. Digitalzoom vergrössert das Bild technisch und lässt es schnell schlecht aussehen. Die Brennweite der Videokamera beträgt 43,6-523,2 (entsprechend Kleinbildkamera). Der Weitwinkelfaktor der Kamera, der in der Praxis wichtig ist, ist bei diesem Modell sehr unpraktisch. Die HG21 bringt einen 2,7 Zoll großen Kontroll-Monitor mit, der über 211000 Pixel verfügt. Besonderes Merkmal der HG21: Der Camcorder hat ein gutes Display und bietet eine gute Bildqualität.Fotofunktion vorhandenDie Canon HG21 verfügt über eine Fotofunktion. Die Fotos können mit maximal 2048 x 1536 Pixel geschossen werden. Die geschossenen Bilder lassen sich auf der Speicherkarte abspeichern.
Veröffentlichungsdatum: 18.05.2009 Weitere Testberichte von Canon |
![]()
Benutzerdefinierte Suche
|