Canon HG20 - TestberichtDie Canon HG20 baut auf FestplatteDer HDD-Camcorder HG20 (HDD steht für Hard Disk Drive = Festplatte) zeichnen die Bilder ähnlich wie bei einem Computer auf einer internen Festplatte auf. Speicherkarte GB internen Festplattenspeicher bietet die HG20 für die Videoaufzeichnung. Bei maximaler Qualität passen 5,5 Std. Video auf die Festplatte. Im Test mit anderen Systemen kann sich das sehen lassen. Eine DV Kassette ca. 12 GB, eine SD Speicherkarte hat bis zu 32 GB. Großer Vorteil des Systems: Die Videodaten werden mit hoher Geschwindigkeit auf die Computerfestplatte kopiert. Im Test funktionierte das einwandfrei -dafür ein sternchen im Testbericht. Es entfällt der Wechsel des Speichermediums beim Dreh. Das ist vorteilhaft, wenn Sie lange Sequenzen drehen müssen. Im Praxis-Test können das zum Beispiel Opern-Aufführungen, Lesungen, Vorträge und ähnliche Veranstaltungen. Die Geräusche der Festplatte sind bei der HG20, wie auch bei anderen Festplatten vergleichsweise gering. Ein Nachteil des Festplattensystems ist die Archivierung, denn wenn die Festplatte voll ist, müssen die Daten gelöscht werden. Im Testbericht gibt es dafür Punktabzug. Alternative: Eine externe Festplatte. Da gibt es 1TB (=1000GB) bereits unter 100 Euro, also am besten gleich beim Kauf der HG20 mit dazu kaufen.![]() Canon HG20 Bildauflösung: FULL-HDDie Canon HG20 liefert ein Festplatte Bild mit einer Auflösung von maximal 1920 x 1080 Bildpunkten, was FULL-HD entspricht. Das gedrehte Video wird umgehend mit dem MPEG-4 Codec komprimiert. dieser nutzt das AVCHD Verfahren.Ausstattung der Videokamera Canon HG20Im Inneren der HG20 wartet die CMOS-Sensortechnik auf seinen Einsatz. Es gibt 1 Sensoren in dem Camcorder. Ein Sensor zeigt eher schlechtere Farben als drei Sensoren. Die Canon HG20 verfügt über einen 12-fach Zoom. Im aktuellen Test liegt der Camcorder damit im Mittelfeld. Der HG20 Camcorder hat einen -fachen Digitalzoom. Dabei wird das Bild technisch vergrössert, was unschön aussieht und in der Praxis eigentlich sinnlos ist. Die Brennweite der Videokamera beträgt 43,6-523,2 (entsprechend Kleinbildkamera). Der Weitwinkelfaktor ist sehr unpraktisch. Der Monitor der HG20 ist 2,7 Zoll groß und verfügt über 211000 Pixel. Besonders an der HG20: Die HG20 hat ein gutes Display und bietet eine gute Bildqualität.Fotofunktion vorhandenDie Canon HG20 verfügt über eine Fotofunktion. Die Bilder können mit einer maximalen Auflösung von 2048 x 1536 Pixel aufgenommen werden. Gespeichert werden die Bilder auf der Speicherkarte.
Veröffentlichungsdatum: 17.05.2009 Weitere Testberichte von Canon |
![]()
Benutzerdefinierte Suche
|