Canon HG20 - Testbericht

Die Canon HG20, ein Camcorder mit Festplatte

Der Camcorder HG20 zeichnet die Bilder auf der eingebauten Mini-Festplatte auf. Speicherkarte GB internen Festplattenspeicher bietet die HG20 für die Videoaufzeichnung. Soll die Qualität optimal sein, so passen bis zu 5,5 Std. Video auf die interne Festplatte. Beim Test kann sich das System im Vergleich zu anderen Systemen damit sehen lassen. Eine Speicherkarte fasst z.B. maximal 32 GB. Die Videos stehen beim Schnitt am Computer schnell zur Verfügung, denn die Videos können in hoher Geschwindigkeit vom HG20 in den Computer kopiert werden. Im Testbericht gibt es dafür einen Extrapunkt. Großer Vorteil des Systems bei langen Drehs: Das Speichermedium muss nicht gewechselt werden. Im Praxis-Test denkbar sind hier Konzerte, Vorträge oder eine Theateraufführung. Im Vergleich zu einem Bandsystem erzeugt die Festplatte viel weniger Eigengeräusche, was für den Ton von Vorteil ist. Zum archivieren eignet sich die interne Festplatte des HG20 indes nicht, denn wenn die 60 GB voll sind, muss via Videolöschung Platz geschaffen werden. Hier ein großer Punktabzug im Testbericht. Alternative: Eine externe Festplatte. Da gibt es 1TB (=1000GB) bereits unter 100 Euro, also am besten gleich beim Kauf der HG20 mit dazu kaufen.
Canon HG20 Testbericht

Die Canon HG20 liefert FULL-HD Bilder

FULL-HD ist die maximale Auflösung der HG20. Das entspricht 1920 x 1080 Pixel. In dem Camcorder arbeitet der MPEG-4 Codec, was der AVCHD Kompression entspricht.

Ausstattung der Canon HG20 Kamera

Der Camcorder basiert auf der CMOS-Sensor-Technik. 1 Sensoren arbeiten in dem Canon-Camcorder. Man kann sagen, dass drei Sensoren in der Regel die Farben besser wiedergeben als ein Sensor. Die Canon HG20 hat einen eingebauten 12-fach Zoom. Im Test mit anderen Camcordern dieses Modell im Mittelfeld. Mit einem -fachen Digitalzoom geht die HG20 ins Rennen. Allerdings sollte man sich nicht blenden lassen. Digitalzoom vergrössert das Bild technisch und lässt es schnell schlecht aussehen. Die Kamera hat eine Brennweite von 43,6-523,2 (entsprechend Kleinbildkamera). Der Weitwinkelfaktor ist sehr unpraktisch. Der LCD Monitor der HG20 ist 2,7 Zoll groß und verfügt über 211000 Pixel. Besonderheit der HG20: Die HG20 hat ein gutes Display und bietet eine gute Bildqualität.

Fotofunktion vorhanden

Mit der HG20 lassen sich auch Fotos knipsen. Die Fotos können mit maximal 2048 x 1536 Pixel geschossen werden. Speicherort für die Bilder: Speicherkarte.


Detailinformationen: Canon HG20

Modell   HG20
Speichersystem   Festplatte
Max. Auflösung   FULL-HD
Max. Pixelauflösung   1920
Bildauflösung x   1080
progressive oder interlaced   
Aufzeichnungsformat   
Codec   MPEG-4
Sensortyp   CMOS
Anzahl Sensoren   1
Optischer Zoom   12
Digitalzoom   
min. Brennweite entspr. KB   43,6
max. Brennweite entspr. KB   523,2
Displaygröße in Zoll   2,7
Display-Auflösung   211000
Fotofunktion Auflösung X   2048
Fotofunktion Auflösung Y   1536
Fotospeicherort   Speicherkarte
Abmessungen   80x77x138 mm
max. Aufzeichnungsdauer je Medium (Std.)   
max. Aufzeichnungsdauer bei max. Bildqualität   5,5
interner Speicher (GB)   60
Besonderheiten   Die HG20 hat ein gutes Display und bietet eine gute Bildqualität.
Speichererweiterung   
Kompressionsverfahren   AVCHD

Veröffentlichungsdatum: 17.05.2009

Weitere Testberichte von Canon

Benutzerdefinierte Suche
impressum