Canon MD110 - Testbericht

Camcordersystem: Mini-DV

Bei dem Canon Camcorder bekommt man das seit Jahren erprobte Kassetten-System. Auch wenn die MD110 mit 57 x 92 x 119 mm kein auffällig großer Camcorder ist: Die Mechanik einer Kassette benötigt im Vergleich mehr Platz als z.B. ein Speicherkartensystem. Mini-DV Kassetten kosten nur wenige Euro. Sie sind recht kompakt und lassen sich gut transportieren. Ein eindeutiger Pluspunkt im Testbericht. Die normale Aufzeichnungsdauer einer Mini-DV Kassette liegt bei einer Stunde. Manche Camcorder bieten zwar einen LP-Modus, mit dem 1,5 Std. auf die Kassette passen, aber die Bildqualität wird schlechter. Eine Archivierung der DV-Kassetten bietet sich aufgrund des geringen Preises an. In der Praxis werden die DV-Kassetten nur einmal bespielt und dann direkt archiviert. Wenn Sie in HDV, also hochauflösend aufzeichnen, können Sie den fertigen Film in voller Auflösung auf die MD110 zurückspielen, wenn ein DV-Eingang vorhanden ist. Punktabzug im Test gibt es für die Laufwerksgeräusche. Eine typische "Krankheit" der Kassettensysteme sind die Laufwerksgeräusche, die vom internen Mikro mit aufgezeichnet werden.
Canon MD110 Testbericht

Canon MD110 Bildauflösung: SD

Das Mini-DV Bild der MD110 hat eine maximale Auflösung von 720 x 576 Pixel. Im Klartext bedeutet das: SD. Die Kamera speichert das Video mit dem DV Codec ab. Dies entspricht der DV (1:5) Kompression. Nur eine leichte Kompression und jahrelange Erfahrung. Das spricht für das DV-System. DV Material lässt sich sehr gut schneiden und im Computer bearbeiten. Die Bildqualität ist gut. Die Auflösung einer DV-Kamera entspricht nicht mehr dem neuesten Stand, denn HD Bilder sind mit der MD110 nicht möglich.

Ausstattung der Videokamera Canon MD110

Im Inneren der MD110 wartet die DIGIC DV-Sensortechnik auf seinen Einsatz. Es gibt 1 Sensoren in dem Camcorder. Ein Sensor zeigt eher schlechtere Farben als drei Sensoren. Die Canon MD110 hat einen eingebauten 35-fach Zoom. Im aktuellen Test liegt der Camcorder damit im Top-Feld. Der Camcorder verfügt über einen max. 1000-fachen Digitalzoom. Digitalzoom ist in der Praxis von eher geringer Bedeutung. Hierbei wird das Bild wie durch eine Lupe vergrössert, was das Bild grobkörniger und unschärfer werden lässt. Die Kamera hat eine Brennweite von 49,8-1743 (entsprechend Kleinbildkamera). Der Weitwinkelfaktor der Kamera, der in der Praxis wichtig ist, ist bei diesem Modell sehr unpraktisch. Der LCD Monitor der MD110 ist 2,7 Zoll groß und verfügt über 112000 Pixel. Besonderheit der MD110: Die Canon MD110 ist ein 16:9-Camcorder Einsteiger Camcorder mit 35fach optischen Zoom und einer Anschlussmöglichkeit für ein externes Mikrofon.

Mit der MD110 lassen sich auch Fotos knipsen. Die Fotos können mit maximal x Pixel geschossen werden. Abgespeichert werden die Fotos auf der .


Detailinformationen: Canon MD110

Modell   MD110
Speichersystem   Mini-DV
Max. Auflösung   SD
Max. Pixelauflösung   720
Bildauflösung x   576
progressive oder interlaced   interlaced
Aufzeichnungsformat   
Codec   DV
Sensortyp   DIGIC DV
Anzahl Sensoren   1
Optischer Zoom   35
Digitalzoom   1000
min. Brennweite entspr. KB   49,8
max. Brennweite entspr. KB   1743
Displaygröße in Zoll   2,7
Display-Auflösung   112000
Fotofunktion Auflösung X   
Fotofunktion Auflösung Y   
Fotospeicherort   
Abmessungen   57 x 92 x 119 mm
max. Aufzeichnungsdauer je Medium (Std.)   1
max. Aufzeichnungsdauer bei max. Bildqualität   1
interner Speicher (GB)   
Besonderheiten   Die Canon MD110 ist ein 16:9-Camcorder Einsteiger Camcorder mit 35fach optischen Zoom und einer Anschlussmöglichkeit für ein externes Mikrofon.
Speichererweiterung   
Kompressionsverfahren   DV (1:5)

Veröffentlichungsdatum: 14.06.2009

Weitere Testberichte von Canon

Benutzerdefinierte Suche
impressum