Canon HV30 - TestberichtDie Canon HV30 baut auf Mini-DVBei dem Canon Camcorder bekommt man das seit Jahren erprobte Kassetten-System. Auch wenn die HV30 mit 82x88x138 mm kein auffällig großer Camcorder ist: Die Mechanik einer Kassette benötigt im Vergleich mehr Platz als z.B. ein Speicherkartensystem. Mini-DV Kassetten kosten nur wenige Euro. Sie sind recht kompakt und lassen sich gut transportieren. Ein eindeutiger Pluspunkt im Testbericht. Die DV-Kassette ist günstig und bietet Platz für eine Stunde Bildmaterial -in SD oder HDV. Ein weiterer Vorteil: Mini-DV Kassetten eignen sich zur Archivierung. Dazu eine Kassette nur einmalig mit der HV30 bespielen und dann direkt als Archiv nutzen. Einen DV-Eingang an dem Camcorder vorausgesetzt, können Sie besonders hochauflösende Filme sehr einfach archivieren, indem sie diese auf die Kassette zurück spielen. Leider erzeugt die Mechanik der Kassetten-Camcorder Geräusche, die in das Kameramikro gelangen und mit aufgezeichnet werden. Im Vergleich zu anderen Systemen ein Minuspunkt.![]() HDV-BildDie Canon HV30 liefert ein Mini-DV Bild mit einer Auflösung von maximal 1440 x 1080 Bildpunkten, was HDV entspricht. Das gedrehte Video wird umgehend mit dem MPEG-2 Codec komprimiert. dieser nutzt das HDV Verfahren. Diesen Codec kennen Sie von Ihrem DVD-Player im Wohnzimmer. Der nutzt nämlich auch diesen Codec. Die Kompressionsleistung von MPEG-2 ist solide. Es liefert ein gutes Bild bei mittleren Datenraten. Technisch gesehen gibt es mittlerweile effektivere Codecs.Ausstattung der Videokamera Canon HV30Der Camcorder basiert auf der CMOS-Sensor-Technik. Canon hat dem Camcorder 1 davon spendiert. Zum Vergleich: 3 Sensoren sorgen normalerweise für bessere Farben als ein Sensor. Die Canon HV30 verfügt über einen 10-fach Zoom. Im Test liegt liegt der Camcorder damit im Schlussfeld. Der HV30 Camcorder hat einen -fachen Digitalzoom. Dabei wird das Bild technisch vergrössert, was unschön aussieht und in der Praxis eigentlich sinnlos ist. Der Camcorder hat eine Brennweite von 43,6-436 (entsprechend Kleinbildkamera). Der Weitwinkelfaktor der Kamera, der in der Praxis wichtig ist, ist bei diesem Modell sehr unpraktisch. Die HV30 bringt einen 2,7 Zoll großen Kontroll-Monitor mit, der über 211000 Pixel verfügt. Besonderes Merkmal der HV30: Der Camcorder bietet ein gutes HD-Bild auf Kassette (HDV). Beliebter Allround-Camcorder.Fotofunktion vorhandenMit der HV30 lassen sich auch Fotos knipsen. Die Fotos können mit maximal 2048 x 1536 Pixel geschossen werden. Die geschossenen Bilder lassen sich auf der Speicherkarte abspeichern.
Veröffentlichungsdatum: 22.05.2009 Weitere Testberichte von Canon |
![]()
Benutzerdefinierte Suche
|