Canon HV30 - TestberichtDie Canon HV30, ein Camcorder mit Mini-DVBei dem Canon Camcorder bekommt man das seit Jahren erprobte Kassetten-System. Auch wenn die HV30 mit 82x88x138 mm kein auffällig großer Camcorder ist: Die Mechanik einer Kassette benötigt im Vergleich mehr Platz als z.B. ein Speicherkartensystem. Die Kassetten sind vergleichsweise günstig und ziemlich robust, daher werden sie oft im TV Bereich verwendet. Ein extra Punkt im Testbericht. Eine Stunde Video und Ton lassen sich mit einer normalen DV-Kassette aufzeichnen. Das entspricht ca. 13 GB Speicher. Ein weiterer Vorteil: Mini-DV Kassetten eignen sich zur Archivierung. Dazu eine Kassette nur einmalig mit der HV30 bespielen und dann direkt als Archiv nutzen. Wenn die Kamera einen DV-In besitzt, kann man den fertigen Film in vollen Auflösung auf die Kassette zurück spielen und ebenfalls archivieren. Punktabzug im Test gibt es für die Laufwerksgeräusche. Eine typische "Krankheit" der Kassettensysteme sind die Laufwerksgeräusche, die vom internen Mikro mit aufgezeichnet werden.![]() Auflösung der HV30: HDVDie Canon HV30 liefert ein Mini-DV Bild mit einer Auflösung von maximal 1440 x 1080 Bildpunkten, was HDV entspricht. Die Kamera speichert das Video mit dem MPEG-2 Codec ab. Dies entspricht der HDV Kompression. MPEG-2 ist ein viel genutzter Codec im Videobereich. Video DVDs basieren z.B: auch auf MPEG-2. Das Bild eines MPEG-2 codierten Filmes ist bei mittleren Datenraten durchaus vertretbar. Der Codec besteht bereits seit einigen Jahren, mittlerweile gibt es effektivere Codecs.HV30: AusstattungDie HV30 arbeitet mit der CMOS-Sensortechnik. Die Anzahl der Sensoren beträgt 1. Drei Sensoren sorgen in der Regel für bessere Farben als ein Sensor. Die Canon HV30 hat einen eingebauten 10-fach Zoom. Im Test mit anderen Camcordern dieses Modell im Schlussfeld. Der Camcorder verfügt über einen max. -fachen Digitalzoom. Digitalzoom ist in der Praxis von eher geringer Bedeutung. Hierbei wird das Bild wie durch eine Lupe vergrössert, was das Bild grobkörniger und unschärfer werden lässt. Der Camcorder hat eine Brennweite von 43,6-436 (entsprechend Kleinbildkamera). Der Weitwinkelfaktor ist sehr unpraktisch. Der LCD Monitor der HV30 ist 2,7 Zoll groß und verfügt über 211000 Pixel. Besonderheit der HV30: Der Camcorder bietet ein gutes HD-Bild auf Kassette (HDV). Beliebter Allround-Camcorder.Fotofunktion vorhandenWer zusätzlich zum Video auch noch Fotos erstellen möchte, ist mit der HV30 gut bedient. Die Fotos können mit maximal 2048 x 1536 Pixel geschossen werden. Speicherort für die Bilder: Speicherkarte.
Veröffentlichungsdatum: 22.05.2009 Weitere Testberichte von Canon |
![]()
Benutzerdefinierte Suche
|