Sony HDR-FX1000 - TestberichtDie Sony HDR-FX1000, ein Camcorder mit Mini-DVDieses Format ist ein echter Klassiker. Die Mini-DV Kassette hat den Vorteil, dass es ein robustest, erprobtes System ist. Die HDR-FX1000 liegt im Größen-Vergleich mit 178x169x349 mm im Mittelfeld, da die Kassette recht viel Mechanik verlangt. Eine DV-Kassette kostet zwar wenig, ist aber sehr robust und kann wiederverwendet werden. Das wirkt sich positiv im Testbericht aus. Eine DV-Kassette kann sowohl in SD, als auch in HDV aufzeichnen. Sie bietet ca. 13 GB Speicher und fasst normalerweise ca. eine Stunde Material. Ein weiterer Vorteil: Mini-DV Kassetten eignen sich zur Archivierung. Dazu eine Kassette nur einmalig mit der HDR-FX1000 bespielen und dann direkt als Archiv nutzen. Einen DV-Eingang an dem Camcorder vorausgesetzt, können Sie besonders hochauflösende Filme sehr einfach archivieren, indem sie diese auf die Kassette zurück spielen. Leider werden die leisen Kamerageräusche, die durch die Kassetten-Mechanik verursacht werden, mit aufgezeichnet. Im Vergleich zu anderen Systemen ein Nachteil also.![]() HDV-BildDie Sony HDR-FX1000 liefert ein Mini-DV Bild mit einer Auflösung von maximal 1440 x 1080 Bildpunkten, was HDV entspricht. Für die Kompression des Camcorders wird der MPEG-2 Codec genutzt. Dieser basiert auf der HDV Kompression. Eine recht bewährte Kompression, die z.B. auch bei den Video DVDs zum Einsatz kommt. Die Kompressionsleistung von MPEG-2 ist solide. Es liefert ein gutes Bild bei mittleren Datenraten. Technisch gesehen gibt es mittlerweile effektivere Codecs.Ausstattung des Sony HDR-FX1000 CamcordersDas Herzstück: Der Camcorder basiert auf der CMOS-Sensor-Technik. 3 Sensoren arbeiten in dem Sony-Camcorder. Man kann sagen, dass drei Sensoren in der Regel die Farben besser wiedergeben als ein Sensor. Die Sony HDR-FX1000 hat einen eingebauten 20-fach Zoom. Im Test mit anderen Camcordern dieses Modell im Top-Feld. Der HDR-FX1000 Camcorder hat einen -fachen Digitalzoom. Dabei wird das Bild technisch vergrössert, was unschön aussieht und in der Praxis eigentlich sinnlos ist. Die Kamera hat eine Brennweite von 29,5-590 (entsprechend Kleinbildkamera). Der Weitwinkelfaktor ist gut. Der LCD Monitor der HDR-FX1000 ist 3,2 Zoll groß und verfügt über 921600 Pixel. Besonderheit der HDR-FX1000: Sony liefert hier einen soliden Camcorder für ambitionierte Hobbyfilmer ab. Leider hat die FX100 keinen XLR Eingang für Profimikros.Fotofunktion vorhandenMit der HDR-FX1000 lassen sich auch Fotos knipsen. Die Bilder können mit einer maximalen Auflösung von 1440 x 810 Pixel aufgenommen werden. Die geschossenen Bilder lassen sich auf der Speicherkarte abspeichern.
Veröffentlichungsdatum: 10.07.2009 Weitere Testberichte von Sony |
![]()
Benutzerdefinierte Suche
|